Bildung ist der entscheidende Chancenschlüssel. Sie schafft Freiheit und mehr Selbstbestimmung. Damit handelt es sich um die wichtigste Verteilungsfrage unserer Zeit (vgl. Gerechtigkeitsprogramm der SPD SH). Noch immer entscheiden Herkunft und Einkommen erheblich über den Bildungserfolg wie diverse Erhebungen, so bspw. „Bildung auf einen Blick“ der OECD und die Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (DSW), immer wieder aufs Neue belegen. Das muss sich ändern.
Was ist die Arbeitsgemeinschaft für Bildung und was machen wir?:
In der AfB organisieren sich die Bildungsexpert*innen der SPD. Historisch blickt die AfB auf eine über 100-jährige Geschichte zurück, in der sie ursprünglich als Arbeitsgemeinschaft der Lehrer gegründet wurde. Bei uns bringen sich alle Sozialdemokrat*innen ein, die im Bereich Bildung und Erziehung arbeiten bzw. eine entsprechende berufliche oder akademische Ausbildung absolvieren oder bildungspolitisch interessiert sind – Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und Lehramtsstudierende, Erzieher*innen und Erzieher*innen-Auszubildende, Dozierende usw. Bundesweit sind das etwa 58.000 Engagierte. Wir sind aktiv auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. Wir pflegen Netzwerke auf den jeweiligen Ebenen und suchen den Dialog, z. B. mit Gewerkschaften, Lehrkräfte- Eltern- und Schüler*innenverbänden, Institutionen und Einrichtungen und treffen uns mit Expert*innen aus der Praxis und der Wissenschaft. Regelmäßig führen wir Gespräche mit Stakeholdern im Bildungsbereich durch. Wir gestalten mit eigenen Impulsen und Beiträgen die bildungspolitische Arbeit der SPD SH aktiv mit.
Du hast Anregungen für uns oder Fragen und möchtest Kontakt mit uns aufnehmen? Du möchtest dich in unsere Arbeit einbringen? Sie wollen als Bildungsakteur*in oder Organisation mit uns in Gespräch kommen? Gerne!